Kehrichtheizkraftwerk
Führung durch das KHK St.Gallen
Habt ihr euch schon einmal gefragt, was mit unserem Abfall passiert, nachdem er abgeholt wurde? Oder wie aus Müll wertvolle Energie entsteht?
Unsere Führung im Kehrichtheizkraftwerk bot spannende Einblicke für Gross und Klein. Besonders das Krantheater sorgte für Begeisterung – spannend und unterhaltsam zugleich! Wir konnten viel sehen, anfassen und lernen. Ein Erlebnis, das nicht nur informativ, sondern auch beeindruckend war!
Adventsfenster 2024
1. Dezember
Siedlungsgemeinschaft Lindenwies
2. Dezember
Mirjam Bernet mit Andrin
Geschichte zum Adventsfenster
3. Dezember
Familie Hörler
4. Dezember
Familie Heuberger
5. Dezember
Senevita
7. Dezember
Hairstyling by Natalija
8. Dezember
Familie Hungenbühler
9. Dezember
Familie Lehmann
10. Dezember
Familie Piga
11. Dezember
Familie Oertig und Familie Brülisauer
12. Dezember
Familie Wanner
13. Dezember
Familie Haid
14. Dezember
Familie Häberli
15. Dezember
Familie Inauen und Familie Scherrer
16. Dezember
Liäblingsbluämä & Time4room
17. Dezember
Familie Schönenberger
18. Dezember
Familie Hutter
19. Dezember
Familie Schärli
20. Dezember
Tierheim Sitterhöfli
21. Dezember
Familie Knechtle und Familie Keller
22. Dezember
Familie Zaugg
23. Dezember
UNIKANTINA
50 Jahre Familienverein Windrädli – Ein Jubiläum voller Freude
Anfang September feierte der Familienverein Windrädli sein 50-jähriges Jubiläum mit einem festlichen Z'Morge, an dem 34 Familien teilnahmen. Die Präsidentin Isabelle Läubler begrüsste die Ehrengäste Anita Hammer, Elisabeth Heeb und Heidi Panighetti, die sich sichtlich über den gelungenen Anlass freuten. In ihrer Ansprache erinnerte die Gründerin Anita Hammer an die bescheidenen Anfänge des Vereins und lobte die heutige engagierte Gemeinschaft.
Für Gross und Klein gab es besondere Highlights: Die Windrädli-Olympiade und eine Hüpfburg sorgten für Spass und gute Laune. Kinder und Eltern genossen die Spiele und die Möglichkeit, sich in verschiedenen Wettbewerben zu messen.
Der Jubiläumstag war geprägt von Freude, Erinnerungen und neuen Begegnungen. Das OK und der Vorstand des Familienvereins Windrädli bedanken sich herzlich bei allen, die diesen besonderen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben – und blicken freudig in die Zukunft.
Wut bei meinem Kind - Wie gehe ich damit um?
Das Inputreferat von Tanja Espinoza bot eine bereichernde Perspektive auf das Thema Wut und regte die Teilnehmenden dazu an, ihre eigenen Erfahrungen und den Umgang mit diesem starken Gefühl zu reflektieren. Tanja Espinoza zeigte hilfreiche Strategien für den Umgang mit Wut auf. Auch die vorgestellten Fach- und Bilderbücher boten zusätzliche Ressourcen, um sich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Wir danken Tanja Espinoza für den inspirierenden Vortrag. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen, die uns helfen unsere Emotionen, sowie die unserer Kinder, besser zu verstehen und zu managen.
Familienparcours
Anfang März fand zum zweiten Mal in diesem Vereinsjahr der Familienparcours in der Doppelturnhalle in Engelburg statt. Obwohl es dieses Mal keine Festwirtschaft gab, durften wir viele Vereinsmitglieder begrüssen. Mit grosser Freude wurde die Gerätelandschaft bespielt. Es wurde geschwungen, gesprungen, balanciert und gerutscht. Auch der Bobbycarparours fand grossen Anklang.
Stadtpolizei St.Gallen
Besuch bei der Polizei
Ende Februar war der Familienverein Windrädli auf einer spannenden Führung bei der Stadtpolizei St.Gallen.
Klein und Gross hatten Spass bei der Besichtigung der vielen verschiedenen Fahrzeuge und der Gefängniszellen.
Die teilnehmenden Familien haben als Dank einen Batzen gespendet. So kamen 200.- für die Theodora Stiftung zusammen.
Gaiserwalderzwerge
Auch dieses Jahr konnten rund 30 Gaiserwalderzwerge am Fasnachtsumzug in Wittenbach bestaunt werden. Schön waren die bunt verkleideten Zwerge anzusehen und die Zuschauer freuten sich über Bonbons und die ein oder andere Konfettidusche.
Adventsfenster 2023
Herzlichen Dank an alle Familien, die die Adventszeit in Engelburg mit ihren Adventsfenstern verschönert haben.
Siedlungsgemeinschaft Lindenwies
Familie Ortiz
Familie Geiger
Familie Brülisauer
Familie Wanner
Tierheim Sitterhöfli
Familie Schickli
Mirjam Bernet mit Andrin
Familie Haid
Familie Piga
Familie Schwarz
Familie Oertig
Familie Knechtle
Familie Schärli
Familie Inauen
Familie Sturzenegger
Familie Schönenberger
Gfühls -Zauberstab
Magischer Bastel-Workshop für Eltern & Kind
mit Laurence Hartmann
In einer magischen, entschleunigten Atmosphäre bastelten die Mütter mit ihren Kindern ganz ohne Druck und Frust Zauberstäbe, die die unterschiedlichsten Zwecke erfüllen sollen. Einer soll diesen Winter viel Gesundheit bringen, ein anderer dabei helfen, ob ein Gang aufs Klo sinnvoll ist und der dritte soll Mut machen.
Auch wenn die Mütter zwischen durch alleine basteln mussten, haben sie dabei vielleicht entdeckt wie schön es ist mal wieder kreativ zu sein und sich dabei gemütlich zu unterhalten. Zum Schluss sassen wieder alle Kinder mit am Tisch und vervollständigten ihr Werk.
Es war ein wundervoller Anlass, der Gross und Klein Freude bereitet hat.
"Der fiese Fisch im Teich"
von Christin Künzle
"Dä Ball ghört jetzt mir" sagt der fiese Fisch und taucht ab.
Die Kinder im Publikum fühlten sichtlich mit den drei Freunden am Teichrand mit. So ähnlich tönt es doch manchmal aus den Zimmern unserer Kinder.
Christin Künzle spielte am 13. September ihr Figurenspiel "Dä fiesi Fisch im Teich" vor vollen Rängen. Die Geschichte aus der Lebenswelt der Kinder lockte Gross und Klein an. Nachdem der fiese Fisch auf die drei Freunde zuging und alle zusammen Ball spielten, leuchteten im Publikum auch wieder alle Kinderaugen.
Das Figurenspieltheater im evangelischen Pfarreiheim war ein grosser Erfolg und auch die Kaffeestube war bestens besucht.
Wir danken Christin Künzle für die tolle Geschichte und auch allen Gästen, die am Mittwoch den Weg ins Pfarreiheim gefunden haben.